
BRUNCH & BILDER
Haben Sie sich schon gefragt, was der Coalmine – Raum für Fotografie ist? Was dort gezeigt wird und warum? Die Kuratorin Annette Amberg möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen und beantwortet bei einem Rundgang alle offenen Fragen zur aktuellen Ausstellung und zum Ausstellungsbetrieb allgemein. Davor oder danach können Sie gemeinsam mit Freund:innen oder der Familie einen Brunch im Coalmine Café geniessen – denn es ist die Verbindung von Kulinarik und Kunst, die den Kulturbetrieb der Coalmine so besonders macht!
Die Künstlerin Nadja Abt präsentiert bei Coalmine – Raum für Fotografie ihre erste umfassende Einzelausstellung in der Schweiz. In ihren Performances, Videos und fotografischen Collagen reflektiert sie feministische Erzählungen, die auf Literatur und Film Bezug nehmen, etwa auf die Filmikone Romy Schneider oder die Regisseurin Agnès Varda.
Nadja Abt studierte Literatur und Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin sowie Bildende Kunst an der Universität der Künste Berlin und der Universidad Torcuato di Tella in Buenos Aires. Von 2015 bis 2018 lebte sie in São Paulo, Brasilien, von 2018 bis 2020 arbeitete sie als Redakteurin für die Kunstzeitschrift Texte zur Kunst in Berlin. Nadja Abt ist Teil des Künstlerkollektivs Michelle Volta. Ihre Texte wurden in frieze, Texte zur Kunst, PROVENCE, Starship Magazine und anderen veröffentlicht. Ihre jüngsten Ausstellungen und Performances waren zu sehen bei Kunstverein Dortmund (Einzelausstellung, 2023); Hamburger Bahnhof, Berlin (2023); n.b.k., Berlin (2023); Freeport, Porto (Einzelausstellung, 2021); Galeria Diferença, Lissabon (Einzelausstellung, 2021); Galerie Kirchgasse, Steckborn (2021); HUA International, Peking (2021); Bärenzwinger, Berlin (2021); KW-Institut für zeitgenössische Kunst, Berlin (2021); Haus der Kulturen der Welt, Berlin (2019); Casa Triângulo, São Paulo (2018) und Pivô, São Paulo (2017).