
Aus junger Sicht
Anwesende Gäste: Marvin Meckes (Regisseur), Balz Auf der Maur (Regisseur), Timothy Hättich (Regisseur), Lirona Sadriu (Regisseurin), Ivana Kvesic und Katja Morand (Festivalleitung)
Elle
Regie: Cédric Gay-Crosier, Joel Lourenço Morais, Schweiz, 2018, F, D, 7’50”
Vielleicht bist auch du sie! Norma, Léa, Camille, Nuria, Lou, Léna, Amy und Anaïs teilen ihre Vision von Macht. Sie äussern sich zum Thema Belästigung und konzentrieren sich auf das Kräfteverhältnis zwischen Belästigten und ihren Stalkern.
… simmer mal ehrlich
Regie: Klasse Atelier Gestalten Medien, BWSZO, Schweiz, 2018, D-CH, 10’01”
Wie fühlt es sich an, wenn es mir schlecht geht? Und was stärkt mich dann? Wir glauben, Schwäche zu zeigen ist stark! Ein experimenteller Dokumentarfilm mit Einblick in die Gefühlswelt unserer Klasse.
Kleingolf
Regie: Marvin Meckes, Schweiz, 2017, D-CH, E, 22’58”
Was andere zum Spass spielen, ist für sie bitterer Ernst: Auf dem Minigolfplatz Amriswil kommt eine kleine Gemeinschaft aus dem ganzen Land zusammen, um den Schweizer Meister im Minigolf zu küren. Darunter die junge, ehrgeizige Maja und der ältere, eingefleischte Minigolfer Jörg. Fernab vom Alltag beginnt ein Wettstreit um einen Platz auf dem Podest, bei dem starke Nerven genauso wichtig sind wie das richtige Ballmaterial.
The Trees
Regie: Simone Tschirren, Timothy Hättich, Elmedina Xhymshiti, Kosovo, 2018, ALB, D, 1’40”
Die Bäume in der kosovarischen Stadt Prizren fallen auf. Freiwillige Helferinnen häkeln gemeinsam für den Schutz der Bäume und verschönern so das Stadtbild.
Der Draht zum Tal
Regie: Balz Auf der Maur, Schweiz, 2018, D-CH, E, 19’03”
Biel-Kinzig, ein kleiner Bergort im Urner Schächental. Die einzige ganzjährige Verbindung zum Tal bildet eine kleine Seilbahn, die mit grossen finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Wieso muss die Seilbahn dennoch bleiben? Die Anwohnenden erzählen.
Things of Power
Regie: Benni Bauckhage, Chayenne Tischhauser, Eldin Kuljici, Fabio Gabathuler, Gabriel Berger, Gabrielle Gourinchas, Nathan Aumann, Patrick Weidmann; Gruppe: Begabtenförderung Wartau, Schweiz, 2018, D, 9’41”
Burgruine Wartau: ein Kraftort. Inspiriert von dieser beeindruckenden Kulisse erzählen die Kinder der Begabtenförderung Wartau, welche Dinge ihnen Kraft geben.
Mbretëresha
Regie: Lirona Sadriu, Lynn Kohli, Eldar Bektić, Kosovo, 2018, ALB, D, 2’30”
Mbretëresha – der Kosename beschreibt die Protagonistin als Königin ihres eigenen, im Kosovo jahrelang selbst aufgebauten Gartens, der viele Erinnerungen beherbergt.
Bashkimi United
Regie: Lasse Linder, Schweiz, 2018, D-CH, E, 9’55”
In seinem Salon werkelt der muntere Bashkim an Haar und Herz. Er teilt seine Lebensphilosophien mit seinen Kunden, die er wie Gäste behandelt, und offenbart sein nächstes Projekt: ein eigener Film. Als Regisseur und Protagonist versetzt sich Bashkim von der Peripherie ins Zentrum einer ästhetischen Erkundung der grossen Fragen des Lebens.
Schweiz, 2019 / 85 Min.
Filmübersicht auf www.coalmine.ch
Audio: Französisch, Schweizerdeutsch, Deutsch, Albanisch
Untertitel: Deutsch